Was sollten Sie beim Anschluss einer Leuchtstoffröhre beachten?

Die meisten der vorhandenen Vorrichtungen haben ein Vorschaltgerät. Wenn es ein magnetisches Vorschaltgerät gibt, dann gibt es die Möglichkeit, die Herkömliche Leuchtstoffröhre 1:1 zu ersetzen, wobei Sie den alten Starter aus der Leuchte entfernen und durch den LED-Starter ersetzen müssen. Wir raten Ihnen, das Vorschaltgerät abzuschalten, da dies bei der Verwendung von LED nicht notwendig ist. Wenn das Vorschaltgerät angeschlossen bleibt, stellt es sicher, dass Sie weiterhin 30% mehr Strom verbrauchen. Dieses Vorschaltgerät verkürzt auch die Lebensdauer Ihrer LED-Röhren um die Hälfte, wenn Sie das Vorschaltgerät nicht vom Netz trennen. Achtung! Unsere LED-Röhren sind nicht für Leuchten geeignet, die ein elektronisches oder Hochfrequenz Vorschaltgerät haben. Es ist nicht notwendig, den Ballast nach dem Abschalten zu entfernen, er kann an Ort und Stelle bleiben. Schließen Sie Ihre Leuchte direkt an die 230V-Netzspannung an, wobei Ihre Leuchte nur auf einer Seite an die Netzspannung angeschlossen ist. Bei der Installation neuer LED-Röhren ist es äußerst wichtig, dass Sie sich die Röhre genau ansehen, bevor Sie sie in die Leuchte einsetzen. Die LED-Röhren dürfen nur mit der INPUT-Seite in der Leuchte montiert werden, wo die 230V-Netzspannung an die Leuchte angeschlossen ist. Wenn Sie die LED-Röhre falsch in der Leuchte platzieren, führt dies zu irreversiblen Schäden und ist nicht durch die Garantie abgedeckt.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.