Ich habe ein Problem beim Anschluss mehrerer Wifi-Geräte
Es kann aufgrund verschiedener Faktoren vorkommen, dass der Anschluss eines Wifi-Geräts nicht einwandfrei ist und manchmal fehlschlägt. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie dieses Problem untersuchen und lösen können.
Die folgenden Ursachen können auftreten:
- Der Router kann aufgrund der Menge der bereits an das Netzwerk angeschlossenen WiFi-Geräte nicht genügend DHCP-Adressen erstellen.
- Unzureichende Internet-Geschwindigkeit
- Keine oder schlechte Reichweite
DHCP-Adressen
Ein häufiges Problem bei den von Internet- und Telefonie Anbietern bereitgestellten Standard-Routern ist standardmäßig auf 32 DHCP-Adressen beschränkt. Jedes WiFi-Gerät, das Sie über WiFi an Ihrem Router anzuschließen versuchen, erhält eine DHCP-Adresse. Wenn Sie also eine große Anzahl von Geräten über WiFi verfügen und diesen mehrere Smart-Home-WiFi-Geräte hinzufügen möchten, kann dies Probleme verursachen.
Glücklicherweise können Sie dies manuell in Ihrem Router einstellen. Um auf Ihren Router zuzugreifen, gehen Sie zu 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 in Ihrem Internet-Browser und holen Sie sich einen Anmeldebildschirm mit einem Benutzernamen und einem Passwort von Ihrem Internet-Provider. Wenn diese unverändert bleibt, erscheint sie auch auf einem Aufkleber an Ihrem Router. Dadurch gelangen Sie zu den erweiterten Einstellungen des Routers und erhöhen die Anzahl der DHCP-Adressen auf 200, so dass Sie mehrere WiFi-Produkte bei Ihrem Router anmelden können. Sollte dies nicht funktionieren, können Sie sich jederzeit an Ihren Internet-Provider wenden, der Ihnen weiterhelfen kann.
Internet-Geschwindigkeit
Die Internet Geschwindigkeit bestimmt auch den gleichzeitigen Betrieb mehrerer WiFi-Produkte. Jedes WiFi-Produkt verbraucht auch eine bestimmte Menge an Mbit/s. Es ist daher wichtig, bei einer größeren Anzahl von WiFi-Geräten in Ihrem Netzwerk zu prüfen, wie viele Mbit/s Sie benötigen, damit Sie genügend Internet-Geschwindigkeit für alle Ihre Geräte haben, um richtig zu funktionieren. Wenn Sie nur ein 50-Mbit/s-Abonnement haben und alle Ihre Geräte beim Einschalten mehr als 50 Mbit/s verbrauchen, dann werden mehrere WiFi-Geräte plötzlich nicht mehr richtig funktionieren oder gar nicht mehr reagieren. Sie können dies herausfinden, indem Sie sich in Ihren Router einloggen und sich Ihre angeschlossenen Geräte ansehen, die über WiFi verbunden sind, und auch pro Gerät angeben, wie viel Mbit/s verwendet wird. Wenn Sie hier also an ein Limit stoßen, ist es ratsam, Ihr Internet-Abonnement zu erhöhen, damit Sie mehr Mbit/s zur Steuerung all Ihrer WiFi-Geräte haben. Der Kauf eines WiFi-Verstärkers macht wenig oder gar keinen Sinn, da er nur das WiFi-Signal des Routers verstärkt. Mit einem WiFi-Verstärker lösen Sie das Problem mit der Anzahl der DHCP-Adressen nicht.
Keine oder schlechte Reichweite
Auch die Reichweite Ihres WiFi-Geräts kann bei der Verbindung mehrerer Geräte ein Problem darstellen. Achten Sie daher immer darauf, dass Sie an Orten mit schlechterem Empfang einen besseren Empfang bieten. Wir empfehlen immer die Anschaffung eines zweiten Routers, da dies einen besseren Empfang gewährleistet, aber auch die Möglichkeit bietet, mehrere WiFi-Geräte von diesem Router aus anzuschließen.
Brauchen Sie Hilfe bei der Installation Ihrer Homeylux-Produkte oder haben Sie eine Frage? Wenn dies der Fall ist, können Sie sich jederzeit an unser Kundensupport-Team wenden, damit dieses Ihnen so gut wie möglich helfen kann.
Nachdem Sie diese Schritte durchlaufen haben und dies getan haben, es aber immer noch nicht funktioniert, können Sie dieses Formular verwenden, um unseren Support Desk zu kontaktieren.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.