Sie möchten einen Bewegungsmelder für Ihr Haus oder Ihren Garten kaufen?

Planen Sie, Ihre Haus- oder Gartenbeleuchtung um einen Bewegungssensor zu erweitern? Dann schauen Sie sich zuerst das folgende Video an. In diesem Video erklärt Gijs alles über Bewegungssensoren und worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen kaufen. Nachdem Sie sich dieses Video angesehen haben, werden Sie zu 100 % sicher sein, welcher Bewegungssensor für Ihre Situation am besten geeignet ist.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Bewegungsmelders achten?

Tipp 1: Achten Sie auf die IP-Werte!
Je nachdem, wo Sie Ihren Bewegungssensor platzieren möchten, müssen Sie auf die IP-Werte achten.

Wenn Sie den Bewegungssensor in Ihrem Wohnzimmer installieren, ist dies wahrscheinlich kein Problem, aber wenn Sie den Bewegungssensor im Badezimmer oder im Freien installieren, benötigen Sie eine höhere IP-Bewertung. Dann ist ein höheres IP-Rating erforderlich!

Wenn Sie Ihren Bewegungssensor im Außenbereich oder in Feuchträumen einsetzen möchten, sollten Sie auf jeden Fall einen Bewegungssensor mit einer IP-Bewertung ab IP44 kaufen.

Tipp 2: Achten Sie auf den Erfassungswinkel Ihres Bewegungsmelders.
In unserer Produktpalette haben wir verschiedene Bewegungssensoren mit einem Erfassungswinkel zwischen 180° und 360°.

Abhängig von Ihrer Situation können Sie einen bestimmten Erfassungswinkel wählen. Bei einem Erfassungswinkel von 360° kann der Bewegungssensor Bewegungen im gesamten Raum erkennen, aber wenn Ihr Erfassungswinkel z. B. nur 180° beträgt, verpassen Sie die gesamte Rückseite und er erkennt nur Bewegungen in der Hälfte des Raums.

Warum sollten Sie also diese Option wählen? Wenn Sie ein reflektierendes Objekt im Blick haben, sieht der Bewegungssensor dies und wertet es als Bewegung. Ihre Lampe wird also ständig eingeschaltet sein. Es ist auch möglich, dass Sie den Bewegungsmelder an einer Wand anbringen. In diesem Fall ist 180° ausreichend.

Tipp 3: Der Erkennungsabstand. 
Zusammen mit dem Erfassungswinkel ist dies ebenfalls ein sehr wichtiger Punkt! Der Erfassungsabstand ist die Länge der Reichweite des Bewegungsmelders.

Haben Sie z. B. einen Erfassungsbereich von 6 Metern und stehen Sie in einem Abstand von 7 Metern? Dann lässt sich die Lampe nicht einschalten. Innerhalb unserer Reichweite haben Sie die Wahl zwischen einem Erfassungsbereich zwischen 6 und sogar 20 Metern!

Tipp 4: Die Wattzahl
Achten Sie immer darauf, dass die Wattzahl Ihrer Beleuchtung oder Leuchtengruppe geringer ist als die des Bewegungsmelders!

Außerdem ist es auf keinen Fall klug, eine 200-Watt-Leuchte anzuschließen, denn das macht sich im Geldbeutel bemerkbar! Mehr über den Verbrauch Ihrer Beleuchtung erkläre ich in diesem schönen Video!

Unser Angebot an Bewegungsmeldern liegt zwischen einer maximalen Leistung von 200 Watt und 1000 Watt!

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.